Unsere erreichten Etappenziele

11/2024:
Nun greift die staatliche Förderung und wir sind dankbar, dass unser Freundeskreis uns kontinuierlich unterstützt hat. Es werden aktuell 21 Kinder in Klassenstufe 1+2, 3+4 sowie in der 5. Jahrgangsstufe beschult.

08/2024:
Neun Kinder stoßen zu uns um die Mandelbaumschule neu zu beleben, nachdem 7 Kinder auf weiterführende Schulen weitergezogen sind. Ebenso kommen erste Kinder der Stufe 5 zu uns.

07/2024:
Reparatur des Sturmschadens aus dem letzten Herbst an der Schulgartenhütte – mit tatkräftiger Hilfe von fachkundigen Eltern.

06/2024:
Die Erweiterung auf Stufe 5+6 ist genehmigt – Dank sei Gott dafür –  Integrierte Gesamtschule IGS. Neue qualifizierte Lehrkräfte für die weiterführende Stufe sind engagiert. 

04/2024:
Neue Kinder für das kommende Schuljahr melden sich an, bisher 5 interessierte Erstklässler und zwei Quereinsteiger für 2 und 3.

03/2024:
Erweiterung auf Stufe 5+6 ist beantragt, wir haben Bewerbungen von interessierten Lehrkräften, die gerne bei uns diese Stufe unterrichten wollen. Wir hoffen und beten, dass das Schulamt den Erweiterungsantrag genehmigt.

02/2024:
Acht Kinder sind aktuell in Stufe 4, daher überlegen wir, Stufe 5+6 zu beantragen, um diesen und folgenden Kindern auch die Möglichkeit zu bieten, weiterhin an der Mandelbaumschule zu bleiben.

11/2023:
Pflanzaktion im Schulgarten mit engagierten Eltern und Großeltern: Einen Mandelbaum, vier Apfelbäume und einen Maulbeerbaum im Schulgarten gepflanzt

09/2023:
Wir nehmen mit motivierten Eltern und Kindern – als Mandelbaumschule – an der Ober-Ramstädter Kerb teil

08/2023:
Neuer Schwung kommt mit der Aufnahme von 5 neuen Kindern in eine „Familienklasse“. Aktuell sind es 17 Kinder. Wir brauchen eine Erweiterung des Lehrkörpers.

05/2023:
Aktive Gartengestaltung mit begeisterten Eltern: Installation von  Komposttoilette und Handwaschbecken, zwei großen 1.000 l  Wassertanks, zwei großen Sonnensegeln sowie weitere Ausstattung, z.B. große Sitzkissen, etc. 

02/2023
Unterricht läuft planmäßig, Buchhaltung wird neu strukturiert und Kosten werden so gering wie möglich gehalten

12/2022:
Vorstandswechsel im Verein <23

08/2022:
Trotz ausreichender Anmeldungen keine Lehrkraft für das neue Schuljahr gefunden – keine neue Jahrgangsklasse

03/2022:
Vorstandswechsel im Verein 

08/2021:
Schulstart der Pionierklasse mit 15 Kindern

Frühjahr/Sommer 2021:
– Schulräume eingerichtet und Außengelände gestaltet
– weitere Grundschullehrkraft mit 2. Staatsexamen eingestellt und Sportlehrkraft gefunden
– Verwaltungsabläufe und Prozesse definiert
– Homepage Mandelbaum Grundschule gestaltet
– Schulanmeldungsgespräche geführt, alle freien Schulplätze vergeben
– Kennenlerntag für die Kinder der Pionierklasse durchgeführt
– EDV und Homeschoolingbereich ausgebaut
– Schönes schulnahes Außengelände mit ca. 1.000m² für das Outdoor-Klassenzimmer und als Naturerfahrungsraum gefunden
– Lehrgenehmigungen für die Lehrkräfte erhalten
– Betriebserlaubnis erhalten

Winter 2020/21:
– Fördergelder von Stiftungen bekommen, weitere Sponsoren gefunden
– Imagefilm „Aktion 100 x 100“ erstellt
– Spendenzusage „Zuschuss Lohnkosten“ von WERTESTARTER und
von der Firma Merck für die Schulmöbel bekommen

08/2020:
“Aktion 100×100“: Finden von Sponsoren, die mit 100 € monatlich
in den ersten 3 Jahren unterstützen. 
– Erste Voranmeldungen für die Pionierklasse erhalten
– mehr als 20 ehrenamtliche Mitarbeiter in der Planungsphase, mehrere Lehrkräfte unterstützen uns bei der konzeptionellen Arbeit
– zwei Lehrerinnen gefunden, die mit uns die Pionierklasse starten

07/2020: Schulantrag beim Schulamt Frankfurt eingereicht, mit folgenden Unterlagen: Finanzplanung für 10 Jahre, schuleigene Fachcurricula, pädagogisches Konzept, usw.

06/2020: Mietvertrag für Schulräume in Ober-Ramstadt in der Falconstraße 2 unterschrieben

05/2020Pädagogisches Konzept fertiggestellt & 
Schulgründerseminar der VEBS Akademie in Kassel besucht

09/2019Trägerverein „Wurzelwerke – Initiative für ganzheitliche Pädagogik e.V.“ gegründet & die Gemeinnützigkeit vom Finanzamt Darmstadt erhalten

2019: Förderung durch die Wertestarter* für professionelle Beratungen Coaching durch SPARK Network in der Gründungsphase

Nach oben scrollen